Familienunternehmen

im Emmental-Oberaargau

Die Loosli-Firmengruppe ist seit 1956 fest verwurzelt im Emmental-Oberaargau. Nah bei den Kunden, flexibel und speditiv. Ein erfolgreiches Familienunternehmen, das stolz auf seine Mitarbeitenden und seine Tradition ist. Loosli verbindet präzises Handwerk mit modernsten Produktionsanlagen in den Bereichen Küchen, Bäder und Innenausbau.

Unser Leitbild

1. Wir wollen in den Bereichen Küchen, Badmöbel, Schränke und Schreinerarbeiten für unsere Kunden in der Region und der ganzen Schweiz Partner, Dienstleister und Produzenten sein, nach unserem Motto «schnell, flexibel, kundennah».

2. Wir sind ein eigenständiges Unternehmen. Wir handeln leistungs- und gewinnorientiert und sichern durch laufende Investitionen in das Unternehmen Arbeitsplätze.

3. LOOSLI «Schöner baden» und LOOSLI «Kochspass nach Mass» wollen wir durch Marketing, Weiterentwicklung und überzeugende Serviceleistungen fest verankern.

4. Wir stellen in unserem Denken und Handeln nach christlichen Massstäben den Menschen in den Mittelpunkt.

5. Wir fördern unsere MitarbeiterInnen durch Aus- und Weiterbildung. Wir bringen ihnen Vertrauen entgegen, übertragen ihnen Kompetenzen und fördern so ein innovatives Mitdenken.

6. Wir wollen uns gegenseitig wertschätzen, unterstützen, für Anliegen offen und tolerant sein, damit der Arbeitsraum auch Lebensraum wird.


Unsere Geschichte

1956 – 2000

1956
Im Frühjahr dieses Jahres baute Friedrich Loosli mit seinem Sohn, Paul Loosli, ein neues Gebäude für die Schreinerei, wo die ersten Möbel mit einer Hobel-, einer Kehlmaschine und einer Tischfräse geschreinert wurden. Damit war der Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt.

Wyssachen, 1956

1964
Erste Betriebserweiterung mit neuer Zuschneiderei.

Wyssachen, 1965

Werkstattbau, 1972

1974
Bezug der neuen Schreinerei mit 15 Mitarbeitenden.

1975
Produktion des ersten Badmöbels.

Erste Badmöbel-Produktion

1977
Aufnahme des Postforming-Produktionsverfahrens (thermisch verformte Kunstharzbeschichtung) als erster Schweizer Möbelhersteller.

1979
Vergrösserung der Schreinerei, Neubau einer Zimmereiwerkstatt. Mitarbeiterbestand 35 Personen

Neubau Zimmerei, 1979

1980
Gründung der Loosli + Loosli AG.

1983
Zerstörung des alten Schreinereigebäudes durch einen Kaminbrand.

1985
Manfred Loosli, Sohn des Gründers, tritt nach Abschluss der Schreinermeisterprüfung in die Firma ein.

1988
Gründung der Loosli + Co AG als Weiterführung der Geschäftstätigkeiten in einer Aktiengesellschaft. 

1989
Erweiterung der Schreinerei für die Badmöbelproduktion.
 Mitarbeiterbestand 60 Personen.

1998
Gebäudeerweiterung für die Endmontage von Spiegelschränken.

Wyssachen, 1999

Neubau Halle, 1999

2000
Fertigstellung des automatischen Plattenhochregallagers.

Plattenhochregallager in Betrieb, 2000

2001 – 2010

2001
Vergrösserung der Auslieferungshalle um 700m2.

Erweiterung Auslieferungshalle, 2001

2002
Übernahme Santec AG per 1.4.2001
Mitarbeiterbestand 118
Fertigstellung der neuen Verladerampe.

2002
Übernahme der Firmen Loosli durch die Familie Manfred und Barbara Loosli von Paul und Rösy Loosli. Einsetzung eines Verwaltungsrats in der Loosli B+B Holding AG.

2003
Verlagerung der Räumlichkeiten des Baugeschäfts in die ehem. Sägerei. Beginn mit der Vorwand-Rahmenproduktion.

2003
Erstellung eines gossen Mitarbeiter-Parkplatzes auf neu erworbenem Land im Ryftal. 

2004
Projektphase für die Erweiterung des Maschinenparks: 2 CNC-Maschinen und die Doppelend-Kantenanleimmaschine müssen ersetzt werden.

Erweiterung Maschinenpark, 2004

2005
Erweiterungsbau der Produktionshallen im Bereich der Maschinenfertigung. Überdachung des Plattenanlieferungsvorplatzes.

Neues Vordach, 2005

2005
Strategiewechsel: Konzentration auf die Küchen- und Badmöbelproduktion und Verkauf des Baugeschäftes an Ch. Heiniger AG, Wyssachen (Übergabe per 30.6.2006).

2006
Einbau der 5-Achsen-CNC-Anlage. Installation und Inbetriebnahme der Kantenbeschichtungsmaschine mit automatischer Beschickung und Rückführung – die modernste Anlage ihrer Art in der Schweiz.

Einweihung 5-Achsen-CNC-Anlage, 2006

2007
Ende Juni 2007 konnte der Mitarbeiterparkplatz geteert werden. Nach 2 Wintern auf Kiesboden können die Fahrzeuge nun auf Teer abgestellt werden.

Mitarbeiter-Parkplatz, 2007

2008
Im Juli wurde eine neue Zuschnittfräse mit einem Kran-Roboter und ein zusätzliches Plattenlager für 180 Platten innert 14 Tagen installiert.

2010
Umbenennung der Neuen Santec AG in Loosli Küchen AG. Die Firma hat folgenden Zweck: «Planung, Vertrieb und Montage von Küchen und Möbeln aller Art.»

2010
Eröffnung einer neuen Küchenausstellung in der Bauarena in Volketswil. Auf über 700 m2 sind in der Bauarena Küchen in allen Preissegmenten zu finden: für Mietobjekte, Eigentumswohnungen und -häuser im niedrigen bis mittleren Preissegment bis hin zur exklusiven Ausstattung für den gehobenen Standard.

Ausstellungseröffnung Bauarena, 2010

2010
Modernstes Bearbeitungszentrum angeschafft. Die Anlage, welche in Deutschland hergestellt wurde, ist in dieser Kompaktheit einzigartig in der Schweiz. Durch die Vielseitigkeit des Durchlauf-Bearbeitungszentrums können die Einrichtungskosten gegenüber herkömmlichen CNC-Maschinen drastisch verringert werden.

2011 – Heute

2011
Erweiterungsbau für ein Kantenanleimzentrum mit Lasertechnologie (Grundfläche von 24 x 10 m und einem Gewicht von 45 Tonnen). Die Firma Loosli ist damit der erste Schweizer Badmöbelhersteller, welcher diese neue Technologie einsetzt. Durch diese Verarbeitungsart kann die Qualität noch einmal gesteigert werden, da ein fugenloser Übergang entsteht.

Lasertechnologie, 2011

2011
55-jähriges Jubiläum unter dem Motto «Mit dem Mensch im Mittelpunkt und neuster Technologie ins 55. Geschäftsjahr»

55-Jahre-Jubiläum, 2011

2012
Übernahme der Nyffeler Lotzwil AG durch die Loosli B+B Holding AG. Neuer Mitarbeiterstand: 150 Mitarbeiter.

Übernahme der Nyffeler Lotzwil AG, 2012

2013
Neues, vollautomatisches Auslieferungslagers für Badmöbel, damit Packstücke zentral zwischengelagert werden können. Wöchentlich werden ca. 250–300 Packstücken auf einer maximalen Lagerfläche von ca. 2300 m2 bereitgestellt. Theoretisch würde der Platz ausreichen, um eine Möbelreihe von 2km in einer Linie zwischenzulagern.

vollautomatisches Möbellager, 2013

2014
Start Parallelbetrieb mit neuem ERP bei den Badmöbeln.

2015
Erweiterungsbau und Inbetriebnahme der neuen Vorfertigung, bestehend aus einem Platten-Flächenlager, einer horizontalen Plattensäge und einer mit Materialpuffern angebundenen laserTec-Kantenleimmaschine. Als erster Badmöbelhersteller der Schweiz hat Loosli die neue, vernetzte Zuschnitt-Kantenanleimanlage installiert (Grundfläche 32 x 30 m). Dank dieser Investition wird es uns möglich sein, auch dünnere Materialien ab 8 mm mit laserTec-Kanten zu bestücken.

Platten-Flächenlager, 2015

2016
Mit viel Begeisterung feierten die Loosli-Firmen, Wyssachen, das Jubiläum «60 Jahre Loosli». Mehr als 1000 Besucher nutzten den «Tag der offenen Tür», um Einblicke in die moderne Produktion zu bekommen. Das Rahmenprogramm, tolle Kinderattraktionen, musikalische Unterhaltung und Verpflegung, fanden grossen Anklang. Mit Massimo Rocchi feierten Kunden, Partner, Gäste und Mitarbeitende die sechzigjährige Erfolgsgeschichte mit einem würdigen Fest.

60 Jahre Begeisterung, 2016

2017

Aufgrund des starken Wachstums braucht es mehr Platz. Die Fassade im Eingangsbereich wir erneuert und verschoben, dahinter entstehen neue Bereiche für Empfang, Ausstellung, Büros, Kantine und Garderoben.

die neue Fassade, 2017

2017

Als Familienunternehmen mit mehr als 60 Jahren Erfahrung und der Verwurzelung im Emmental-Oberaargau ist die Loosli-Firmengruppe am Boden geblieben. Trotzdem erweitert sie wortwörtlich den Horizont und wird in den nächsten 4–5 Jahren die Ballonfreunde.ch mit einem Loosli-Küchen-Ballon unterstützen.

Loosli-Heissluftballon, 2017

2018

Weiterer Automatisierungschritt wird in Betrieb genommen: Das Verketten der einzelnen Arbeitsprozessen in der Vorfertigung.

Produktionserweiterung, 2018

2018

Konstantes und angenehmes Klima durch neue Isolation, viel Tageslicht aufgrund des neuen Firstlichtbands und reduzierter Maschinenlärm durch Schalldämmungen – das neue Dach über der Produktionshalle bringt diverse Vorteile.

Dachsanierung, 2018

2019

Bösiger – der Inneneinrichter – und Loosli – der Küchenbauer – legen die Basis für die Eröffnung eines neuen  Kompetenzzentrums für Küche und Wohnen. Loosli übernimmt die Schreinerei mit allen Mitarbeitenden sowie die Liegenschaften an der Mittelstrasse 13. Bösiger führt die Bereiche Möbelhandel, Innenraumplanungen und -gestaltungen unabhängig weiter.

Firmenübernahme, Manfred Loosli und Markus Bösiger, 2019

2020

Eröffnung der neuen Ausstellung an der Mittelstrasse 13 in Langenthal. Mit dem Rundumangebot können Beratungen zu den Themen Küchen, Bäder und Innenausbau ideal kombiniert werden.

Ausstellungseröffnung, 2020


Unser Sponsoring

Als eine in der Region verankerte Firma ist es uns ein Anliegen, regionale Vereine und Organisationen zu unterstützen.


Standort Wyssachen

Loosli AG

Gewerbestrasse
4954 Wyssachen

T. +41 62 957 10 10
F. +41 62 957 10 80

info(at)loosli.swiss

Standort Langenthal

Loosli AG

Mittelstrasse 13
4900 Langenthal

T. +41 62 916 30 10
F. +41 62 916 30 19

info(at)loosli.swiss

Standort Zürich

Loosli AG

Bauarena, Industriestrasse 18
8604 Volketswil

T. +41 44 908 32 20
F. +41 44 908 32 29

info(at)loosli.swiss